Am 28. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Eppendorf statt. Mit insgesamt 1.299 Mitgliedern konnte der Verein einen Zuwachs von 98 Personen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Das Motto "Wir bewegen Jung und Alt" spiegelt sich in der Altersstruktur wider: Das jüngste Mitglied ist gerade einmal 1,25 Jahre alt, während das älteste stolze 99 Jahre zählt.
Auch im Vorstand gibt es einige personelle Veränderungen:
Nach 37 Jahren engagierter Vorstandsarbeit verabschiedete sich Magret Hüttenhoff aus ihrem Amt. Sie bleibt jedoch als Übungsleiterin aktiv. In ihrer Abschiedsrede betonte sie: "Es ist nicht nur ein Geben, es ist auch ein Nehmen. Dafür wird Andrea Hüttenhoff in das Amt der 2. Vorsitzenden gewählt. Sie ist seit 43 Jahren mit dem Verein verbunden und möchte nun "etwas zurückgeben".
Karin Ricken hat zudem ihr Amt als stellv. Kassenwartin niedergelegt. Dafür übernimmt Christiane Eisenberg für ein Jahr kommissarisch die Position der stellvertretenden Kassenwartin. Seit einem Jahr hatte Wolfgang Schulz das Amt des 1. Kassenwarts schon übergangsweise kommissarisch übernommen und wurde nun in der Mitgliederversammlung offiziell gewählt.
Die bisherige Jugendwartin Laura Zyla wurde ebenfalls nach 11 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Emilia Scherkamp als stellvertretende Jugendwartin an.
Keine personellen Veränderungen gab es im weiteren Vorstand. Es wurden Detlef Pollkläsner als 1. Vorsitzender, Maren Raue als 1. Sportwartin und Anja Neumann als Geschäftsführerin wiedergewählt.
Auch wenn der Vorstand der Sportvereinigung in diesem Jahr den großen personellen Wechsel vorerst überstanden hat, gibt es ähnliche Herausforderungen auch im alltäglichen Sportbetrieb. Man darf nie vergessen, dass alle Vorstandsmitglieder, Übungsleiter*innen & Helfer*innen nur ehrenamtlich für den Verein tätig sind. Aus persönlichen Gründen werden ab Sommer einige langjährige Übungsleiterinnen aufhören, sodass hier dringend Ersatz gefunden werden muss. Dringend gesucht werden neue Übungsleiter*innen und Helfer*innen, insbesondere für das Trampolintraining und das Mädchenturnen am Dienstag.
Abschließend lässt sich aber sagen, die Sportvereinigung Eppendorf steht finanziell und strukturell gut dar. Um dies weiterhin zu gewährleisten, wurde zudem das erste Mal seit 15 Jahren eine Beitragserhöhung ab 2026 beschlossen. Der Verein hat das klare Ziel, sich auch in Zukunft als wichtige Anlaufstelle für Sport und Gemeinschaft weiterzuentwickeln.
Sportvereinigung Eppendorf 1885 e.V. | Ruhrstraße 150, 44869 Bochum |
+49 2327 75109